Land der Berge, Land am Strome…
Österreich bedeutet für uns
Heimat, oder auf kärntnerisch – Daham!

Sosehr wir es auch lieben zu verreisen, freuen wir uns doch auch immer sehr, wenn wir wieder nach Hause nach Kärnten kommen und die Berge sehen. Auch die grünen Weiden, die vielen Wälder und unsere sauberen Seen, von denen wir wirklich viele haben. Im Sommer genießen wir genau diese Dinge am meisten. Auch praktisch ist die Nähe zu Italien und dem Meer. Im Prinzip ist aber alles in der Nähe, denn Kärnten ist nicht allzu groß. Vom Großglockner im Westen bis auf die Pack im Osten fährt man gerade mal 3,75 Stunden. Apropos Großglockner – mit ihm haben wir sogar einen Gletscher in unserem Bundesland. Neben den vielen Dingen, die man im Sommer machen kann, gibt es auch viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Winter.
Unsere anderen Bundesländer im Schnelldurchlauf
Auch die anderen 8 Bundesländer haben aber ihre Vorzüge. So fahren wir regelmäßig in die Steiermark und genießen deren Thermalbäder. Im Burgenland lässt sich hervorragender Wein trinken und in Wien spürt man den Puls der Zeit. Tirol und Vorarlberg ist das Mekka für alles, was man auf Bergen machen kann und in Salzburg geht man auf die Spur von Wolfgang A. Mozart. Niederösterreich besticht durch eine Vielzahl an Stiften und Schlösser und in Oberösterreich weist Linz eine außergewöhnlich hohe Kulturdichte auf.
Republik Österreich
Österreich selbst liegt im Herzen Europas und ist eines der wenigen Binnenländer. Obwohl wir ein recht kleines Land sind, grenzen 8 Nachbarländer an uns. Der Name Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Aber der erste Nachweis einer Besiedlung stammt schon von 8.000 v.Chr. (Altsteinzeit). Österreich entwickelte sich vom Herzogtum übers Kaisertum bis hin zu einer demokratischen Republik und nun im Jahr 2020 sind wir knapp 9 Mio. Einwohner.
Österreichs Geschichte ist, wie die der meisten europäischen Staaten, überaus wechselvoll. Und dennoch haben sich über die Jahrhunderte hinweg einzelne Elemente des österreichischen Charakters immer wieder behauptet. Vor allem der Hang zu Genuss, Schönheit, Kultiviertheit war immer auch als Antriebskraft wirksam.
austria.info
Wer etwas mehr über die geschichtliche Entwicklung Österreichs erfahren möchte und scharf auf Jahreszahlen ist, dem können wir folgende Seite nur wärmstens empfehlen: https://www.novasol.at/
Wir lieben unsere Heimat und sind froh, hier geboren zu sein – Auswandern käme für uns niemals infrage.
Lust auf Reiseberichte bekommen? Klick dich durch unserer Challenge Weltkarte
Oder sieh dir unsere neuesten Blogbeiträge an!
Wart ihr bereits einmal in diesem Hotel oder Land und habt noch etwas zu unseren Beitrag zu ergänzen? Dann schreibt einfach ein Kommentar!
Schreibe einen Kommentar