#Werbung
Ergibt es einen Sinn, bei den diesjährigen Hitzerekorden zusätzlich in die Sauna zu gehen? Wir haben uns diesbezüglich schlau gemacht und wollen hier unsere Ergebnisse mit euch teilen.
Aber wie kommen wir auf dieses Thema?
Weil wir von 12. bis 14. Juli 2019 in die Avita Therme in Bad Tatzmannsdorf fahren und von vielen Seiten dafür komische Blicke erhalten haben. Wir sind gespannt, wie es uns gefallen wird und berichten natürlich gerne wie es war.
Warum selbst im Sommer bei tropischen Temperaturen ein Saunagang gesund ist
Saunieren stärkt bekanntlich das Immunsystem. Vor allem durch das Wechselspiel zwischen kalt und warm wird das Immunsystem gestärkt, der Stoffwechsel aktiviert und das Herz-Kreislauf-System trainiert. Außerdem fördert es die Durchblutung und sorgt so für ein besseres Hautbild. Um diese positiven Effekte zu erzielen, bedarf es aber laut Experten ein regelmäßiges Saunieren. Zumindest einmal die Woche oder alle 10 Tage sollten man sich der trockenen Hitze über 60° aussetzen – auch über den Sommer hinweg.

Ein weiterer Grund, warum man auch im Sommer in die Sauna gehen sollte, ist der Aspekt der Entspannung. In den meisten Saunen findet man gedämpftes Licht, wohlriechende Aromen und leise klangvolle Musik. Mann kann sich also entspannen, dem digitalen und medialen Stress entfliehen und einfach die Seele baumeln lassen. Dies wirkt sich wiederum positiv auf das eigene Wohlbefinden aus.

Vorteile der Sommer-Sauna
Bei über 30° Außentemperatur wird bei vielen der natürliche Drang, sich abzukühlen einsetzen. Jetzt klingt es erstmal unlogisch, sich dann in eine 75° heiße Sauna zu setzen. Aber warum sind wir bei 30° Außentemperatur so empfindlich, aber 75° Saunatemperatur empfinden wir als angenehm?

Die Erklärung liegt in der Luft. In einer Sauna hat es zwischen 5% und 15% Luftfeuchtigkeit. Also recht trocken und so gut aushaltbar. Gut beobachten können wir das auch in einem Dampfbad. Obwohl es dort nur 40 bis 45 Grad hat, aber eine Luftfeuchtigkeit von nahezu 100% , wird sie für manche oft als sehr heiß, unangenehm oder anstrengend empfunden.
Wusstet ihr, dass selbst Scheiche aus Dubai Saunen in ihre Paläste bauen? Und wundert ihr euch nicht auch, dass Wüstenbewohner in langer Bekleidung nicht richtig ins Schwitzen kommen? Das liegt daran, dass sich unser Körper an äußere Einflüsse anpassen kann. So ist es eben auch mit der Hitze. Wer sich regelmäßig – auch im Sommer – Temperaturen von 60° und mehr aussetzt, der kommt auch mit dem heißen Klima besser klar.

Außerdem: Nach dem Saunagang ist die Abkühlungsphase wichtig. Im Sommer fällt es uns leichter das Tauchbecken und die kühle Dusche zu benützen!
Und abschließend: Im Sommer gibt es durchschnittlich ein Drittel weniger Saunagäste als in der Herbst/Winter Saison. Sprich: mehr Entspannung, genügend freie Liegen und Privatsphäre!

Was gilt es im Sommer zu beachten?
Die üblichen Saunaregeln! Körper reinigen und abtrocknen, 10 bis 20 Minuten saunieren, abkühlen, ausruhen und viel trinken! Dies gilt ebenfalls im Sommer – unabhängig von Jahreszeit und Witterung.

Bestimmte Personengruppen sollten das Saunieren im Sommer wie im Winter vorsichtig angehen. Wichtig für alle weniger erfahrenen Saunagänger ist, dass sie sich langsam herantasten und darauf achten, dass sie sich wohlfühlen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann klick doch bitte auf ein passendes Sternchen und hilf uns dabei besser zu werden!
Wenn ihr bereits Erfahrung im Bereich saunieren im Sommer habt, würden wir uns über ein Kommentar freuen!
Ich bin auch eine leidenschaftliche Ganzjahres-Sauniererin und es war für mich jetzt der absolute Horror. Über ein halbes Jahr keine Sauna offen! Doch jetzt geht es wieder los und meine Freundinnen und ich freuen uns schon riesig.
Ich gehe selbst auch das ganze Jahr über in die Sauna, einfach weil man dort so super entspannen kann. Darum hab ich jetzt auch für den Sommerurlaub ein Zimmer gebucht in einem Hotel, das über eine Sauna verfügt. Ein ganz entscheidender Vorteil eines Saunabesuchs im Sommer ist übrigens wie ihr sagt die Tatsache, dass viel weniger Leute da sind und man quasi alles für sich hat.
Auch im Sommer sollte man in die Sauna gehen. Ich stelle mir vor, dass es sogar angenehmer ist, da der Temperaturunterschied nicht so groß ist. Am liebsten würde ich jeden Tag in die Sauna gehen.
Vielen Dank für deine Tipps und dafür, dass du auch explizit auf den Sommer eingegangen bist. Mein Mann und ich möchten uns kommenden Sommer eine Sauna im eigenen Heim bauen lassen. Uns ist wichtig das das Design individuell zu uns passt. Schließlich bringt das ja die nötige Entspannung, die du angesprochen hast.