#Werbung
Das Rogner Bad Blumau ist bestimmt jeden Österreicher ein Begriff. Mehrmals gewann diese Therme Awards und das zurecht. Zeit sich das mal genauer anzusehen.
Vom 25. bis 27. November 2017 übernachteten wir aufgrund von zahlreichen Empfehlungen und Schwärmereien von Bekannten im Rogner Bad Blumau. Die Erwartungen waren hoch, nicht zuletzt deshalb, da dieses Hotel doch zu den höherpreisigen gehört. Wir reisten mit dem PKW an und waren schon mal froh, einen Platz im Parkhaus bekommen zu haben. Das freundliche Personal empfing uns mit einem Begrüßungsgetränk und unsere Koffer wurden auf das Zimmer gebracht.

Das Hotel
Das Hotel (aber auch die Therme) ist wie eine Wundertüte – hinter jeder Ecke findet man eine Überraschung. Es gibt keine geraden Wände, keinen ebenen Boden und alles ist ziemlich verwinkelt. Alleine beim herumspazieren wird einem schon mal nicht langweilig. Das Hotel wurde vom Maler und Architekten Friedensreich Hundertwasser entworfen und besteht aus sechs verschiedenen Häusern mit je einem eigenen Namen. Unser Haus war zum Beispiel das Kunsthaus. Man sollte sich den Weg zum Zimmer gut einprägen, da die Wege lang sein können und bei der verwinkelten Architektur die Orientierung auf den Prüfstand gestellt wird.

Unser Zimmer war wirklich geräumig und schön. Es fehlte an nichts – Mängel sucht man hier vergebens. Es gibt einige Inklusivleistungen wie unter anderem die Parkgarage, Zutritt zur Bade-, Thermal- und Saunalandschaft, WLAN, Badetasche gefüllt mit Badetüchern und Bademantel, Halbpension mit „Langschläfer-Frühstück“ und so weiter. Das Essen im Rogner Hotel ist wirklich großartig! Abends gab es bei uns immer ein reichhaltiges Buffet. Von Buffets wurden wir schon oftmals enttäuscht, aber nicht hier! Das Essen ist heiß, exquisit und wird immer schnell aufgefüllt und wird einem 4-Stern Haus mehr als nur gerecht. Man sollte sich ein paar elegante Klamotten einpacken, denn man fühlt sich beim abendlichen Dinieren wie in einem noblen Restaurant. Morgens gab es ein wirklich tolles Frühstücksbuffet wobei das Hotel ein besonderes Augenmerk auf Regionalität legt. Wer gerne mal länger schläft, kann auch mit dem Bademantel in der Badelandschaft bis 12 Uhr Frühstücken gehen.
Die Bade-, Thermal- und Saunalandschaft

Die Bade-, Thermal- und Saunalandschaft vom Rogner Bad Blumau ist wirklich riesig und schön gestaltet. Was einem gleich mal auffällt, sind die vielen tollen Liegen, die wie Pavillons aussehen – die sogenannten Kuschelliegen. Wir wussten leider nicht, dass man diese reservieren bzw. dazu buchen kann, deshalb hatten wir keine, weil einfach alle bereits vergriffen waren. Trotzdem gab es genug andere Liegen die auch wirklich bequem waren. Eines der vielen Highlights ist aber die Vulkania® Heilquelle. Mit knapp 38° ist die wirklich warm und bietet genug Platz um auch ein paar Runden zu schwimmen. Nachts wird der Vulkan sowie das Wasser beleuchtet und bietet ein wunderschönes Ambiente zum Entspannen.

Der Weg in die Saunalandschaft (ab 16) ist etwas lang aber dafür findet man dort neun schön gestaltete Saunen, sowie Infrarotkabinen, Tauchbecken und ein Sprudelbad. Natürlich gibt es auch Ruhebereiche, Duschen und Spezialaufgüsse.
Weitere Thermen über die wir bereits berichtet haben:
- Mountain Resort Feuerberg / Kärnten
- Alpentherme Bad Hofgastein / Salzburg
- Kärnten Therme / Kärnten
- Rogner Bad Blumau / Steiermark
- Parktherme Bad Radkersburg / Steiermark
- Asia Spa Leoben / Steiermark
- Avita Therme / Burgenland
Warst du schon mal im Rogner Bad Blumau und möchtest etwas ergänzen? Dann schreib es in ein Kommentar!
Schreibe einen Kommentar