#Werbung
Am Rande Österreichs, knapp vor Slowenien findet man die Therme Bad Radkersburg. Vom 24. bis 26.Oktober 2016 besuchten wir erstmals die Parktherme und übernachteten im Gästehaus Sabina. Diese 4* Pension ist wirklich zu empfehlen, denn die Besitzerin ist sehr nett, bietet normale Zimmer, ein tolles Frühstück und hat auch für Geburtstagskinder anscheinend immer etwas parat (In unseren Fall eine Flasche Sekt aufs Haus). Wer dort nächtigt sollte eventuell auch einen Reisepass/Personalausweis mitnehmen, denn die Grenze zu Slowenien ist gerade mal 600m entfernt und lockt mit guten Restaurants direkt nach dem Grenzübergang. Zur Parktherme sind es nur 8 Autominuten und damit nah genug.
Der Thermalbereich

Der Thermalbereich der Parktherme Bad Radkersburg bietet zwei warme Becken (34° und 36°) geteilt in ein Vitalbecken für Innen und Außen sowie das wärmere Quellbecken. Natürlich gibt es auch ein 50m Sportbecken und einen eigenen Erlebnisbereich für Kinder.
Wärend unseren Aufenthalt können wir nicht sagen das die Therme überfüllt war, es waren genügend Liegen frei und auch in den Becken hatte man genügen Platz und musste nicht Schulter an Schulter am Rand entlang sitzen.

Erwähnenswert, weil wir sowas noch nie wo anders gesehen haben, ist der Licht-Klang-Tempel. Ein Raum mit 32° Celsius und im Eintritt auch ohne Sauna inkludiert. Ausgestattet mit 6 elektronischen Liegen die einen in die Tiefenentspannung schaukeln, Hintergrundmusik und dazu passendes Licht- Farbspiel.Man muss sich zwar zu jeder vollen und halben Stunde rechtzeitig vor der Türe anstellen um einen der begehrte Plätze für die nächsten 30min zu bekommen, aber es zahlt sich wirklich aus. Ein tolles und angenehmes Erlebnis.
Das Saunadorf
Das Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg ist mit 6 Saunen und zwei Infrarotkabinen recht übersichtlich aber bietet für jeden was. Dazu ein kurzer Überblick:

Vulkan Sauna ca. 70 °C – heilsam
Bio Sauna ca. 55 °C – harmonisierend
Infrarot Aktiv ca. 45 °C – aktivierend
Infrarot Relax ca. 45 °C – entspannend
Panorama Sauna ca. 85 °C – klassisch
Finnische Sauna ca. 90 °C – pflegend
Weinkeller Sauna ca. 90 °C – prickelnd
Murnockerl Dampfbad ca. 45 °C – pflegend
Die Saunen sind modern gestaltet und teilweise sehr Lichtdurchflutet. In der Finnischen Sauna bietet die Therme ab 10:00 Uhr stündlich bis 21:00 Uhr Spezialaufgüsse an. Ein Minuspunkt bekommt das Saunadorf jedoch von uns dafür, dass es neben einen Tauchbecken und zwei Kneippbecken kein Thermalbecken anbietet.
Unser Fazit
Die Parktherme Bad Radkersburg ist unserer Meinung nach einen Besuch wert, aber nicht aufregend genug um ein zweites Mal die 2 1/4 stündige Fahrt von Klagenfurt aus auf sich zu nehmen. Während unserem Besuch wurden auch gerade umbauarbeiten vorgenommen, worunter das Wohlfühl-Gefühl leidete. Wir schreiben diesen Artikel im Jahr 2018 und viel Erinnerungen an diese Therme haben wir nicht mehr (auch wenn einiges beim betrachten der Bilder wieder kommt 🙂 ), was daraus schließen lässt, dass es sich eher um eine solide Therme handelt, aber nicht einprägsam ist bzw im Kopf bleibt.
Weitere Thermen über die wir bereits berichtet haben:
- Mountain Resort Feuerberg / Kärnten
- Alpentherme Bad Hofgastein / Salzburg
- Kärnten Therme / Kärnten
- Rogner Bad Blumau / Steiermark
- Parktherme Bad Radkersburg / Steiermark
- Asia Spa Leoben / Steiermark
- Avita Therme / Burgenland
Warst du schon mal in dieser Therme und möchtest etwas ergänzen? Dann schreib es in ein Kommentar!
Schreibe einen Kommentar