Inhalt
# Koh Samui
In Thailand ist es ganz einfach einen Roller zu mieten. Schon für umgerechnet 4€ pro Tag kann man losdüsen und die Insel erkunden. Trotzdem sollte man einige Dinge beachten, die wir euch nun weitergeben möchten.
Preise verhandeln
Wie bereits oben erwähnt bekommt man bereits ab 150 Baht, was umgerechnet etwa 4€ sind einen Roller auf Koh Samui. Unser erster kleiner Tipp: den Roller gleich für mehrere Tage mieten und damit den Preis noch etwas drücken. So kann man knapp die Hälfte sparen, wenn man das Gefährt gleich für den ganzen Urlaub mietet. Bei fast allen Hotels habt ihr die Möglichkeit euren Roller kostenlos zu Parken.
Das Geschäft mit dem Sprit

„Tankstellen“ wie diese am Bild findet man vor allem in Chaweng gefühlt alle 30 Meter. Doch solltet ihr euch hier keinen Sprit kaufen. Abgesehen davon, dass der Liter Preis völlig überteuert ist, findet man auch Flaschen die nicht voll gefüllt sind. Oder auch nur 0,7 Liter beinhalten können.
Da die Roller Vermieter meist selbst auch so den Benzin anbieten, werdet ihr jedoch nicht darum herumkommen, den ersten Liter bei ihnen zu kaufen. Die Roller sind nämlich meist leer gesaugt und man wird nicht weit kommen.
Deshalb empfehlen wir den ersten Liter eventuell gut verhandelt beim Vermieter des Rollers zu kaufen. Anschließend aber sollte der erste Weg zu einer normalen offiziellen Tankstelle führen. Diese findet man an der großen Ringstraße, die einmal um die Insel führt und werden meist von ptt betrieben.

Der Verkehr au Koh Samui
Safty first
Auf Koh Samui herrscht links Verkehr. Wer das nicht gewohnt ist, wird hier quasi ins kalte Wasser geschmissen. Schon bei der ersten Kreuzung muss man erst einmal überlegen, wer denn jetzt Vorrang hat. Es empfiehlt sich sehr passiv zu fahren, bis man den Dreh raus hat und sich sicherer im chaotischen Straßenverkehr von Koh Samui fühlt. Man muss aber auch erwähnen, dass man im Straßenverkehr von den Einheimischen als Tourist wahrgenommen wird und sie Rücksicht auf einen nehmen.
Hupen
Im Gegensatz zu uns, wo Hupen meist als negativ oder gar aggressiv wahrgenommen wird, zählt Hupen auf Koh Samui zum guten Ton! Man macht andere nur auf einen selbst aufmerksam. Also nicht gleich angegriffen fühlen, wenn der hintere dich total an hupt. Damit will er wahrscheinlich nur sagen: Achtung! Ich überhole gleich.

Helm
Auch wenn man kaum einen Einheimischen einen Helm tragen sieht, solltet ihr um Geldstrafen zu vermeiden und auch aus Sicherheitsgründen selbst immer einen tragen. Kontrolliert am besten schon beim Vermieter, ob der Helm wohl richtig sitzt, nicht dass er euch beim Fahrtwind nach hinten rutsch und euch stranguliert.
Strassen
Auf Koh Samui gibt es gefühlt nur zwei Ampeln – zumindest haben wir nicht mehr gesehen. Trotzdem gilt wie überall bei Rot stehen und bei Grün gehen, äh fahren! Die Ringstraße führt einmal um die Insel und ist in einem wirklich sehr guten Zustand, was jedoch Autofahrer dazu verleitet schnell zu fahren. Man sollte sich auf der Ringstraße deshalb weit links halten, um niemanden im Weg zu sein. Wer ins Landesinnere zu Wasserfällen oder Kokosplantagen fährt, kann sich bereit machen die Straßen zu verlassen und gegebenenfalls über Schotterwege oder gar Lehmpfade zu fahren.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann klick doch bitte auf ein passendes Sternchen und hilf uns dabei besser zu werden!

Falls dich nun interessiert, was wir alles auf Koh Samui mit unseren Roller erlebt haben, kannst du dir unseren Reisebericht durchlesen!
Und wenn du zu diesen Beitrag etwas ergänzen möchtest, kannst du es in die Kommentare schreiben.
Schreibe einen Kommentar