Inhalt
# Corona
Shitstorm ahead!
In manchen Foren wird bei diesem Thema heiß diskutiert. Das Coronavirus ist der neue Klimawandel in der Reisebranche. Doch geht es nicht mehr um das Klima, sondern um die Unterstützung des heimischen Tourismus. Uns stellt sich nun zwei Wochen vor unseren Zypern Urlaub die Frage, ob wir uns für eine Flugreise schämen sollten.

Wie es begann
Wir sind bekennende Frühbucher und so kam es, dass wir bereits Ende Januar unseren August Urlaub gebucht hatten – Flüge, zwei Hotels und Mietwagen. Alles Individuell und ohne Reisebüro oder Stornoversicherung. Zwei Monate später (Freitag, der 13. März) befanden wir uns dann im Lockdown und die Nachrichten über das Covid-19 Virus überschlugen sich. Alles stand plötzlich still und unser Leben fühlte sich auf einmal entschleunigt an. Abgesehen von den schockierenden Nachrichten aus Italien, Spanien oder anderen Ländern, die es sehr viel schlimmer getroffen hat als Österreich, beobachteten wir auch ganz genau die Nachrichten über die Reisewarnungen. Uns war von Anfang an klar, dass unser Urlaub damit auf der Kippe steht.
Also warteten wir ab – von Pressekonferenz zu Pressekonferenz, von Monat zu Monat. Wir suchten am leeren Himmel nach Kondensstreifen von Flugzeugen aber fanden keine. Immer wieder kontrollierten wir die Seite des Außenministeriums. Lange gab es keine Informationen, ab wann der Flugverkehr wieder aufgenommen wird. Bis dann die Nachricht kam, dass mit 15. Juni die Grenzen in der EU schrittweise wieder geöffnet werden sollten. Was für ein Glück, dachten wir, dass wir uns heuer nicht für eine Fernreise entschieden haben.
Ein neues Problem
Jetzt, wo feststeht, dass unser Flieger abhebt und die Hotels uns erwarten, entstand ein neues ungutes Gefühl. Egal mit wem man sich zu dieser Zeit trifft, irgendwann kommt die Frage: „Und wie macht ihr heuer Urlaub?“. Auf die Antwort, dass wir nach Zypern fliegen, folgen dann meist die gleichen Reaktionen.
„Aha, also wir bleiben heuer daheim.“
„Wir machen heuer Urlaub auf Balkonien, um unsere Wirtschaft zu stärken.“
„Wie kann man in so einer Situation wegfliegen?“
„Habt ihr keine Angst vor dem Coronavirus?“
Wir kommen also fast immer in Erklärungsnot, warum wir heuer eine Flugreise antreten. Das brachte uns zum Nachdenken, und wir stellen uns die Frage, ob wir uns denn wirklich dafür schämen müssen.
Die Antwort
Nein!
Klagenfurt ist eine wunderschöne Stadt direkt am Wörthersee. Wir wohnen quasi da, wo andere Urlaub machen. Sollten wir unseren Urlaub zu Hause verbringen, ist es definitiv ein schöner Urlaub, aber der Wirtschaft oder dem Tourismus bringt das gar nichts. Wir würden ja nicht mehr einkaufen und konsumieren als sonst. Beim Wandern übernachten wir nicht irgendwo auswärts, sondern daheim. Wir bummeln auch nicht jeden Tag durch die Stadt und shoppen von früh bis spät. Demnach haben wir kein schlechtes Gewissen, Klagenfurt für zwei Wochen zu verlassen.
Ein weiterer Grund ist, wie bereits oben erwähnt, dass wir alles individuell und ohne Stornoversicherung gebucht haben. Dadurch würden wir sehr viel Geld in den Sand setzten und wenn man ehrlich ist, würde jeder von uns lieber in den Urlaub fliegen, anstatt Geld zu verlieren.
Abschließend sei in unserem Fall auch erwähnt, dass wir mit unserem Mietwagen örtlich und zeitlich nicht gebunden sein werden. Es ist uns dann selbst überlassen welche Strände oder Sehenswürdigkeiten wir wann anfahren. So können wir Menschenansammlungen meiden und damit das Ansteckungsrisiko senken.
Ist es in Zypern sicher?
Derzeit gilt für Zypern eine Reisewarnstufe 4. Zypern hat seit dem Ausbruch Mitte März 1038 bestätigte Fälle von Corona Infektionen und leider 19 Tote zu vermelden. Das ist vergleichsweise sehr wenig und pro Tag kommen etwa 0 – 3 Infektionen dazu. Das gibt einem nicht nur das Gefühl, dass es in Zypern sicherer zu sein scheint als in Österreich, sondern es ist auch so.
Land | Einwohner | Infektionen (22.07.2020) | Summe aller Infizierte in % zur Gesamtbevölkerung |
Österreich | ~ 8,8 Mio | 1038 | 0,23% |
Zypern | ~ 1,2 Mio | 19929 | 0,09% |

Demnach müssen wir in Zypern weniger Angst haben uns anzustecken, als zu Hause. Trotzdem werden wir alles Notwendige tun, um uns weder in Österreich noch in Zypern oder am Reiseweg anzustecken. Denn eines ist klar: Das Virus kann jeden erwischen und auch bei jedem können schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Was wird uns in Zypern erwarten?
Ganz klar: Gastfreundschaft
Wir sind in Kontakt mit den Hotels und einer Tauchschule auf Zypern. Auf unsere Anfrage, wie denn die Lage vor Ort wäre, bekamen wir folgende Antworten.
Situation here is excellent with very few cases and often zero or 1 or 2 new cases per day from checks of people coming into Cyprus. Everything is open and the outdoors lifestyle is very safe.
Mail Tauchschule, 21.07.2020
Austria is still a cat A country so you are OK without tests etc. Keep safe and enjoy Cyprus – it is a very safe destination to enjoy your holiday and all safety steps are in place here.
We look forward to meeting you
Many thanks for your e-mail.
Mail Hotel, 21.07.2020
I am pleased to say that Cyprus is pretty much back to normal.
It is not compulsory for you to wear masks, however the staff in restaurants/shops you will see staff wearing masks.
You can go about your daily routine without wearing one.
We have implemented extra cleaning measures for your safety and ours.
Wir sind uns sicher, dass Hotels und auch andere Einrichtungen, welche vom Tourismus leben, sehr froh darüber sind, wenn wieder Gäste kommen. Und wir sind froh, wenn wir wieder ans Meer dürfen.
Wie ist eure Meinung? Schreibt es doch einfach in einen Kommentar!
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann klick doch bitte auf ein passendes Sternchen und hilf uns dabei besser zu werden!

Lust auf Reiseberichte bekommen? Klick dich durch unserer Challenge Weltkarte
Oder sieh dir unsere neuesten Blogbeiträge an!
Hallo nach Österreich, warum sollte sich jemand für seinen Urlaub schämen müssen? Ich bin der Meinung, jeder sollte dort Urlaub machen, wo er möchte. Die, die Angst haben, sollen zu Hause bleiben, die, die wegfliegen möchten, sollen es auch mit ruhigem Gewissen tun. Habt eine schöne Zeit im Urlaub, liebe Grüße, Martina